
Original SCHUFA-BonitätsCheck
als Sofort-Download
Online und in nur zwei Minuten verfügbar

In nur 2 Minuten online bestellen und sofort verfügbar.
Einmalig 29,95 €

Schafft Vertrauen beim Vermieter
Alle Informationen zum SCHUFA-BonitätsCheck
Der Original SCHUFA-BonitätsCheck kann Ihre Bewerbungschancen erhöhen!
Mit der SCHUFA-Auskunft können Sie als Mieter in nur zwei Minuten ihre Zahlungsfähigkeit belegen
und schaffen somit Vertrauen bei Ihrem zukünftigen Vermieter.

So einfach bestellen Sie ihren BonitätsCheck
1
Persönliche Daten eingeben
Zur Bestellung benötigen wir Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihr Geburtsdatum.
2
Einfach online bezahlen
Der SCHUFA-BonitätsCheck kostet einmalig 29,95 €. Den Betrag können Sie ganz bequem online per Lastschrift bezahlen. Anschließend bekommen Sie die Bestätigung inklusive Rechnung per E-Mail.
3
Sofort Herunterladen
Entscheiden Sie, ob Sie das Dokument per Post oder per Download erhalten möchten. Zum Sofort-Download ist eine Identifikation Ihrer Person durch den Personalausweis und ihrer IBAN nötig.
Sie brauchen noch eine SCHUFA-Auskunft?
Holen Sie sich Ihren SCHUFA-BonitätsCheck
FAQ
Was ist die SCHUFA?
Die Abkürzung SCHUFA steht für »Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung«. Die SCHUFA sammelt Daten rund um die Zahlungsmoral von Endverbrauchern. Die Daten erhält die SCHUFA von ihren Vertragspartnern. Das bedeutet, dass die SCHUFA nur Daten von Ihnen besitzen kann, wenn Sie eine Geschäftsbeziehung mit einem der SCHUFA-Vertragspartner haben oder hatten. Das kann zum Beispiel Ihre Hausbank sein.
Warum brauchen Sie eine SCHUFA-Bonitätsauskunft
Ihr neuer Vermieter möchte verhindern, dass er seine Wohnung an eine Person vermietet, die die Miete nicht zahlt. Ein wichtiger Indikator für die Zahlungsmoral ist eine Bonitätsauskunft. Eine positive Auskunft beweist Ihre Zahlungsmoral gegenüber dem Vermieter und erhöht Ihre Chancen die Wohnung zu bekommen.
Was steht in einer Bonitätsauskunft?
In dem SCHUFA BonitäsCheck stehen nur Daten, die für den Vermieter relevant sind. Folgende Informationen werden angezeigt:
-
Name, Adresse und Geburtsdatum -
das aktuelle Datum -
Vertäge & Konten: Girokonten, Kreditkarten, Handy- und Telefonverträge, Leasingverträge, Internetbestellungen auf Rechnung -
Hinweis zur Bonität: Zuverlässigkeit bei Zahlungen, Kontoüberziehung -
Haftbefehle -
Offene Zahlungen -
ein Verifizierungscode: Der Vermieter kann innerhalb von 60 Tagen ab Ausstellungsdatum die Echtheit des Zertifikats überprüfen
-
Kontostände -
Einkommen -
Geldanlagen
Wann bekommen Sie einen SCHUFA-Eintrag?
Unternehmen dürfen Daten an die SCHUFA melden, wenn Sie Ihnen einen Kredit gegeben haben oder Ihnen Waren und Dienstleistungen per Ratenzahlung verkauft haben.
Wann bekommen Sie einen negativen SCHUFA-Eintrag?
Grundsätzlich können Sie keinen negativen Eintrag bekommen, ohne dies vorher zu erfahren. Sie müssen 4 Wochen vor dem Eintrag darüber informiert werden, dass es zum einem Eintrag kommt, wenn Sie nicht zahlen. Es darf erst ein negativer Eintrag erfolgen, wenn Sie zwei Mal ermahnt wurden, die Zahlung zu begleichen.
Wann werden Einträge gelöscht?
-
Girokonto- und Kreditkarteninformationen: nach Kontoauflösung -
Falsche Einträge: sofortige Löschung -
Kredite: 3 Jahre ab dem Jahr der Rückzahlung -
Versandhandelskonten: 3 Jahre nach Eingang -
Daten aus Schuldnerverzeichnissen der Amtsgerichte: 3 Jahre danach -
Insolvenzverfahren: 10 Jahre bis zum vollständigen Abschluss
Wer kann Informationen aus Ihrer Auskunft abrufen?
Eine Auskunft beantragen dürfen Unternehmen, die Leistungen oder Lieferungen gegen einen Kredit gewähren, oder Unternehmen, die ein wirtschaftliches Risiko tragen. Dazu zählen zum Beispiel Banken, Kreditunternehmen oder Telekommunikationsunternehmen. Voraussetzung dafür ist jedoch eine Vertragspartnerschaft mit der SCHUFA.
Weitere Fragen zum SCHUFA-BonitäsCheck?